5 Gründe, warum ich Kennzahlen liebe!

Laptop mit Dashboard und 5 Gründen, warum ich Kennzahlen liebe

Kennzahlen? Lieben?

Jep.

Das geht wirklich.

Ich weiß, das klingt im ersten Moment vielleicht ein bisschen nach „Excel-Freak auf Abwegen“.

Aber ganz ehrlich:

Ich liebe Kennzahlen.

Nicht wegen der Tabellen, sondern wegen der Klarheit, die sie bringen.

Wenn andere bei Begriffen wie CTR, ROI oder Conversion-Rate die Augen verdrehen, fangen meine an zu leuchten.

Denn Zahlen erzählen Geschichten.

Und zwar die ehrlichsten überhaupt.

Geschichten, die mir dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, Zeit zu sparen und mein Marketing auf Kurs zu halten.

Hier kommen meine 5 ganz persönlichen Gründe, warum ich Kennzahlen liebe.

1. Kennzahlen geben mir Klarheit im Marketing-Dschungel

Online-Marketing kann sich manchmal anfühlen wie ein Spaziergang durch einen sehr nebligen Wald.

Du machst „irgendwas“, aber ob’s funktioniert?

Keine Ahnung.

Kennzahlen sind mein Kompass.

Sie zeigen mir, was wirkt und was nicht.

Statt mich auf mein Bauchgefühl zu verlassen, schaue ich auf Zahlen:

Wie viele Interessenten haben mein Freebie heruntergeladen?

Wie viele klicken auf die Salespage meines Mini-Produktes?

Was kostet mich ein neuer Lead?

Zack – Entscheidung treffen, Kurs anpassen, weitermachen.

2. Sie retten mich vor der Vergleichs-Falle

Weißt du, was mir aufgefallen ist?

Manchmal lege ich mein Handy zur Seite und habe plötzlich so ein unwohles Gefühl.

Zuerst weiß ich gar nicht, wo es herkommt.

Dann gehe ich gedanklich nochmal dahin zurück, was ich kurz vorher gemacht habe.

Ich war auf Instagram.

Was habe ich da gesehen?

Oft fällt es mir dann wie Schuppen von den Augen.

Irgendwer hat irgendwas gepostet, was mir das Gefühl gegeben hat, dass ich nicht gut genug bin.

Manchmal dauert das nur eine Millisekunde.

Auch wenn ich das weiß, kann ich es nicht immer verhindern, außer ich halte mich von Social Media fern.

Meine Strategie, um mich davor zu schützen?

Meine eigenen Zahlen.

Ich sehe meine Wachstumsrate.

Ich sehe, dass mein Freebie im letzten Monat 25 % besser konvertiert hat als im Monat davor.

Ich sehe meinen Fortschritt, nicht nur den der anderen auf Instagram.

Kennzahlen holen mich zurück zu mir.

Sie machen mein Business messbar und mich stolz.

3. Sie sind die ehrlichsten Feedbackgeber

Kennzahlen lügen nicht.

Ein schlechtes Launch-Ergebnis?

Ist oft gar nicht so schlecht, wie mein Bauchgefühl.

Und wenn wirklich mal niemand gekauft hat?

Dann zeigen mir meine Zahlen genau, wo ich ansetzen kann.

Vielleicht war die Landingpage nicht klar genug.

Vielleicht war der Newsletter nicht überzeugend.

Vielleicht war die Anzeige zu teuer.

Zahlen sagen niemals: „Du bist schlecht.“

Sie sagen: „Hier kannst du besser werden.“

Und genau das liebe ich daran.

Sie machen aus jedem Fehler eine Lektion und aus jedem Erfolg ein System.

4. Sie helfen mir, smarter zu arbeiten (nicht härter)

Früher habe ich stundenlang Inhalte produziert, ohne zu wissen, was wirklich ankommt.

Heute?

Schaue ich auf die Zahlen.

Welche E-Mail wurde am meisten geöffnet?

Welcher Post hat für die meisten Website-Klicks gesorgt?

Welcher Funnel bringt Verkäufe?

Das spart mir Zeit, Energie und Nerven, weil ich nicht mehr alles mache, sondern (meistens) nur noch das, was funktioniert.

Kennzahlen helfen mir, strategisch zu denken.

Und das liebe ich.

5. Kennzahlen sind wie kleine Erfolgstagebücher

Wenn ich mich zum Beispiel bei Spotify einlogge, dann sehe ich nicht nur, was in der letzten Woche in meinem Podcast passiert ist und freue mich über jeden neuen Follower und jeden Stream, sondern ich kann auch meine Lifetime Statistik sehen.

Ich kann sehen, wie stetig neue Hörer dazugekommen sind.

Ich kann sehen, welche Episode besonders beliebt ist.

Oder wenn ich auf das ThriveCart Dashboard schaue, dann sehe ich auf einen Blick, wie viele Menschen auf meinen Salespages waren und wie viele Käufe entstanden sind.

Und das Ganze auch rückwirkend oder Lifetime.

So kann ich nochmal richtig verfolgen, was alles passiert ist.

Wie mein Business gewachsen ist.

Im stressigen Alltag übersieht man total oft die kleinen Fortschritte, die man jeden Tag macht.

Ich weiß einfach:

Ich bin auf dem richtigen Weg.

Und das ist ein verdammt gutes Gefühl.

Wie ist es bei dir? KPI-Lover oder Bauchgefühl-Business?

Hinterlasse mir total gerne einen Kommentar! 👇

Du kennst jemanden, der das lesen sollte? Dann teile den Beitrag!

Du willst dein Unternehmen durch Onlinekurse skalieren?

Hier kannst du dir kostenlos ein Onlinekurs-Konzept passend zu deinen bestehenden Angeboten generieren lassen:

Hi, ich bin Claudia!

Claudia Seitz - Customer Experience Startegin für dein Online Business

Ich bin die Gründerin vom Online Marketing Studio.

Nach 13 Jahren im Großkonzern als Customer Experience Strategin, unterstütze ich heute Unternehmer:innen dabei, ihr Business nachhaltig zu skalieren.

Mit großartigen neuen Produkten, individuellen Strategien und Marketing aus Leidenschaft.

Was mich ausmacht:

✨ 10+ Jahre Erfahrung im Onlinehandel – vom Millionen-Prozess runtergebrochen aufs Solo-Business


💻 Technik, Zahlen & Struktur im Herzen – Storytelling im Blut


☕ Ich komme immer kurz und knackig auf den Punkt ohne Marketing-BlaBla

 

>> Mehr über mich erfährst du hier <<

Neuester Artikel: