Das passiert, wenn du deine Kennzahlen nicht analysierst: Die 5 unterschätzten Konsequenzen

Kennzahlen analysieren im Online Business

Ob ich die Kennzahlen in meinem Business kenne?

Äh…!

Ach, das kann ich später noch machen.

Schon mal gedacht?

Spoiler: Genau dieser Gedanke führt zu einem Gedanken, den ich ganz oft von meinen Kunden hören:

„Ich sehe in meinem Business den Wald vor lauter Bäumen nicht!“

Und das verstehe ich total gut.

Denn es gibt an jeder Ecke eine neue Strategie, einen neuen Hack oder Geheim-Tipp, den man unbedingt ausprobieren sollte, wenn man erfolgreich werden will.

Mehr Bloggen.

Mehr Posten.

Öfter Launchen.

Automatisiert verkaufen.

Anzeigen schalten auf Facebook.

Einen YouTube Channel starten.

Ich könnte diese Liste unendlich fortführen.

Und weil wir alle so gern erfolgreich sein wollen, mit dem was wir tun, probieren wir all diese Hacks, Geheimtipps oder neuen Startegien aus.

Am Ende stehen wir in etwa da, wo wir auch am Anfang standen, nur dass wir jede Menge Zeit verloren haben.

Und mit dem Gefühl: Wieso klappt es bei mir eigentlich nicht?

Vielleicht auch mit: Ich bin nicht gut genug, in dem, was ich tue.

Doch das Problem sind meistens nicht deine Produkte.

Nicht dein Wissen.

Noch nicht mal die Strategie, die du gewählt hast, um neue Kunden zu finden.

Das Problem ist, dass du deine Erfolge nicht misst.

Du tappst in die dieselben Fallen, de fast alle Online-Unternehmer:innen irgendwann erwischen – mit Folgen, die du leicht vermeiden könntest.

Ob Newsletter, Funnel, Ads oder Social Media: Deine Kennzahlen zeigen dir genau, wo du stehst. Wenn du sie ignorierst, arbeitest du nicht nur ins Blaue hinein – du verschwendest Zeit, Geld und jede Menge Nerven.

Hier kommen die 5 unterschätzten Konsequenzen, die dir passieren, wenn du deine Kennzahlen nicht im Blick hast.

1. Du triffst Entscheidungen aus dem Bauch – und landest oft daneben

Ich höre total oft auf mein Bauchgefühl.

Um zu checken, ob sich etwas in meinem Business gut anfühlt.

Ob mir der Weg, den ich gehe, Spaß macht.

Aber ich ignoriere NIE meine Kennzahlen.

Denn:

Kennzahlen sind dein Realitäts-Check.


Wenn du sie ignorierst, verlässt du dich auf dein Gefühl – das dir manchmal erzählt, „diese Aktion war bestimmt super“ … obwohl sie es vielleicht gar nicht war.

Oder noch schlimmer:

„Der Launch war total schlecht“, obwohl du zwei Verkäufe hattest bei 40 aktiven Newsletter Lesern.

Das Problem?

Zu ziehst rein emotionale Schlüsse, dabei solltest du Schlüsse aus Fakten ziehen.


Ohne klare Daten triffst du Entscheidungen und Bewertungen aus dem Bauch – und das kann dich auf Dauer richtig viel Zeit kosten, weil du ständig die Strategie wechseln musst.


2. Du verschwendest dein Budget für Maßnahmen, die nichts bringen

Ob Ads-Budget, Zeit für Content oder Kosten für Tools – alles in deinem Business ist eine Investition.

Wenn du deine Kennzahlen nicht analysierst, weißt du nicht, welche Maßnahmen wirklich etwas bringen.


Du pumpst weiter Geld in Anzeigen, die zu wenige Leads bringen.

Oder du schaltest Anzeigen aus, weil sie dir zu teuer sind, dabei hättest du einfach nur dein Creative anpassen müssen.

Wenn du deine Kampagne jetzt komplett neu aufsetzt, muss der Algorithmus wieder von vorne lernen, was du eigentlich von ihm willst.

Geld verbrannt.


Oder du produzierst Content, den keiner liest.

Weil du dir nicht deine Blog- Besucherzahlen anschaust.

Weil du nicht analysierst, welche Social Media Posts bei deiner Zielgruppe am besten ankommen.

Weil du deine Podcast Kennzahlen nicht überprüfst.


Vielleicht optimierst du auch Angebote, die keiner kauft.

Du sitzt stundenlang an neuen Trailern.

Bessern Videos.

Mehr Vorlagen.

Mehr Boni.

Trainierst sogar deinen eigenen GPT.

Und am Ende wird der Kurs trotzdem nicht öfter gekauft.

Weil es nie am Kurs lag, sondern an deiner Salespage.

Was ich sagen will:

Bevor du Zeit investierst, schau dir deine Kennzahlen an.

Es dauert eh schon alles ewig lang, im Online Business Aufbau.

Investiere deine Zeit und dein Geld dort, wo es sich lohnt.

Kennzahlen zeigen dir, wo es sich lohnt zu investieren – und wo nicht.

3. Du merkst viel zu spät, wenn etwas nicht funktioniert

Das wohl bitterste Erkenntnis:


Ohne Kennzahlen merkst du nicht, wenn dein Funnel nicht funktioniert.


Oder wenn deine Klickrate plötzlich einbricht.


Oder deine Ads ins Leere laufen.

Im besten Fall hast du dann eine Kundin, die sich bei dir meldet und dir Bescheid gibt, wenn sie z.B. dein Produkt gerade nicht kaufen kann.

Genau das ist mir passiert.

Ich habe ein paar Tage nicht in meine Kennzahlen reingeschaut und mich einfach nur gewundert, warum meine Verkaufskampagne so schlecht läuft.

Bis mir nach zwei Tagen eine Kundin schrieb:

„Du, Claudia, ich kann dein Produkt einfach bestellen, ohne dass mir etwas abgebucht wird“.

Wahnsinn.

Ich hatte den Test-Mode aktiv und habe es nicht gemerkt.

Und diese Kundin war die einzige, die sich bei mir gemeldet hat.

Mit einem Blick auf mein ThriveCart Dashboard hätte ich sehen können, dass ich zwar neue Kunden habe, die aber alle nicht bezahlen mussten.

Was ich damit sagen will:

Mit einem Blick auf deine Kennzahlen könntest du rechtzeitig reagieren.

Ohne?

Lässt du dein Business vor die Wand fahren und wunderst dich erst hinterher, warum nichts mehr läuft.

4. Du verzettelst dich in blindem Aktionismus

Wenn du nicht weißt, was funktioniert, versuchst du, alles auf einmal zu machen.

Mehr Content.


Mehr Social-Media-Posts.


Noch ein Freebie.


Noch ein Funnel.


Mehr Ads.

Hauptsache, irgendwas wird schon zünden.

Was passiert?


Du arbeitest rund um die Uhr – ohne dass wirklich etwas dabei rumkommt.

Kennzahlen helfen dir, deinen Aktionismus zu stoppen.

Denn sie zeigen dir glasklar:


✅ Was sich lohnt.
✅ Wo du ansetzen kannst.
✅ Was du dir sparen kannst.

So arbeitest du mit Fokus – und hast am Ende mehr davon:

Mehr Zeit, mehr Wirkung, mehr Umsatz.

5. Du verpasst Chancen, die direkt vor deiner Nase liegen

Dein Blogartikel hat überraschend viele Klicks?


Deine Freebie-Landingpage konvertiert richtig gut?


Deine E-Mail hat eine Mega-Öffnungsrate?

Wenn du deine Zahlen nicht analysierst, bleiben diese Chancen ungenutzt.


Kennzahlen zeigen dir, wo du nachlegen und skalieren kannst.


Sie sind der direkte Weg zu mehr Umsatz, wenn du genau hinschaust.

Dein Shortcut: Starte jetzt mit deinen wichtigsten Kennzahlen

👉 Wenn du wissen willst, auf welche Zahlen es in deinem Funnel wirklich ankommt – und wie du sie nutzt, um mehr Umsatz zu machen – dann schau dir mein Funnel Starter Paket an.


Hier bekommst du smarte Vorlagen, Klartext-Anleitungen und einen Fahrplan, mit dem du eine erste Analyse starten kannst.

➡️ Hier geht’s zum Conversion Toolkit

Du kennst jemanden, der das lesen sollte? Dann teile den Beitrag!

Du willst dein Unternehmen durch Onlinekurse skalieren?

Hier kannst du dir kostenlos ein Onlinekurs-Konzept passend zu deinen bestehenden Angeboten generieren lassen:

Hi, ich bin Claudia!

Claudia Seitz - Customer Experience Startegin für dein Online Business

Ich bin die Gründerin vom Online Marketing Studio.

Nach 13 Jahren im Großkonzern als Customer Experience Strategin, unterstütze ich heute Unternehmer:innen dabei, ihr Business nachhaltig zu skalieren.

Mit großartigen neuen Produkten, individuellen Strategien und Marketing aus Leidenschaft.

Was mich ausmacht:

✨ 10+ Jahre Erfahrung im Onlinehandel – vom Millionen-Prozess runtergebrochen aufs Solo-Business


💻 Technik, Zahlen & Struktur im Herzen – Storytelling im Blut


☕ Ich komme immer kurz und knackig auf den Punkt ohne Marketing-BlaBla

 

>> Mehr über mich erfährst du hier <<

Neuester Artikel: